nützliche Informationen für Thailand

 

Einreise, Visum, Devisen & Sprache

 

Einreise & Visum:

Die Einreise nach Thailand gestaltet sich sehr einfach. Man erhält sein Visum aktuell für 60 Tage bei der Einreise am Immigrationschalter und hätte später noch einmal die Möglichkeit, dies um weitere 30 Tage zu verlängern. Die Verlängerung macht man in einem Immigration-Büro in der nächst größeren Stadt. 

Manchmal wird man nach seinem Ausreise- oder Weiterreiseticket gefragt. Grade wenn man nur One-Way gebucht hat, ist dieses Thema sehr wichtig. Hier kommt das Thema onward-Ticket ins Spiel, näheres dazu hier.

 

Devisen:

Die Währung in Thailand ist Baht, am besten ist es, Geld hier vor Ort mit einer Kreditkarte abzuheben. Jede thailändische Bank erhebt bei einer Geldabhebung eine Gebühr von 220 Baht, da kommt man leider nicht drum herum, auch wenn man eine der kostenlosen Reisekreditkarten hat. Dafür kann man je nach Geldautomat bis zu 30.000 Baht abheben und damit ist man erstmal gut versorgt. 

ACHTUNG: Manchmal schlägt dir der Geldautomat bei der Abhebung einen Wechselkurs für die Abhebung vor, diesen niemals annehmen, da dieser Kurs viel schlechter ist, als der von deiner Hausbank. 

 

Sprache: 

Natürlich wird in Thailand thailändisch gesprochen, dass lernt man nicht so schnell von heute auf morgen. Jedoch sollte man die wichtigen Begriffe wie guten Tag/Hallo (sawasdi ka (von einer Frau gesprochen) und sawasdi krap (von einem Mann gesprochen))  - das zweite "s" ist dabei stumm -  oder Danke (kop khun ka (von einer Frau gesprochen) und kop khun krap (von einem Mann gesprochen)) auf Thai kennen, dies wird bei den Einheimischen sehr gerne gesehen. Ansonsten kommt man überall sehr gut mit Englisch weiter. Der ein oder andere spricht sogar auch ein bisschen Deutsch und hat viel Freude daran, seine Kenntnisse einzusetzen und zur Not ist die Speisekarte fast immer bebildert. 

 

 

 

Handynetz

 

E-sim zu Hause kaufen: 

Wenn man auf Nummer sicher gehen will und direkt bei der Ankunft in Thailand schon mobil sein möchte, ist es sinnvoll, sich vorher mit einer e-sim einzudecken. Unser bewährter Anbieter dafür ist mobimatter*, der für uns immer die besten Angebote hatte. Mit dem Promocode ALEXM66748 * erhälst du noch 50% Cashback (bis 5$) auf den ersten Einkauf. 

E-sim  oder Sim vor Ort kaufen: 

Ansonsten empfehlen wir, bei AIS, einem sehr großen Mobilfunkanbieter in Thailand, einen Pre-Paid-Vertrag abzuschließen. Dieser ist für 30 Tage gültig. Man hat zwischen 80 und 100 GB mobile Daten, 100 Freiminuten fürs Inland und bekommt auch eine thailändische Telefonnummer. Eine lokale Telefonnummer kann schon mal ganz hilfreich sein, wenn man mal mit dem Roller stehen bleibt oder ähnliches. Das beste daran ist, mit der AIS-App hat man seine Daten und den Verbrauch voll unter Kontrolle und kann auch seinen Vertrag beliebig online verlängern, indem man sein gewünschtes Guthaben auflädt.

Dieser monatliche Vertrag kostet zwischen 300 und 400 Baht - das ist je nach Promotionangebot immer etwas unterschiedlich, aber so günstig bekommt man keine e-sim im Internet. Für diesen Vertrag mus man einfach nur mit seinem Reisepass im AIS-Shop vorställig werden, der Rest geht dann fast von alleine. Die Mitarbeiter vor Ort installieren dir auch direkt die e-sim auf deinem Handy. 

 

 

 

von A nach B - unterwegs in Thailand

 

Natürlich möchte man hier am liebsten so viel wie möglich sehen, sei es Städte, die Natur oder die schönen Strände. Wie man nun am einfachsten von A nach B kommt haben die Thailänder perfektioniert. Es gibt viele Möglichkeiten, sei es per Auto, Roller, Bus, Bahn, Kleinbus oder großem Reisebus. Die Buchungen erfolgen entweder im Hotel oder an einem der vielen Tourenstände, natürlich geht es auch online - die passenden Seiten dazu haben wir dir hier verlinkt. 

Mit dem Roller die Gegend zu erkunden, ist in Thailand bei vielen sehr beliebt und man kommt auch sehr leicht an einen ran. Was viele jedoch nicht wissen, ist, dass der deutsche Autoführerschein seit ein paar Jahren zum Roller fahren alleine nicht mehr ausreicht. Dies könnte nicht nur gesetzlich ein Problem, z. B. bei einer Kontrolle werden, sondern auch bei einem Unfall, da bei Fahren ohne gültigen Führerschein auch keine Versicherung für jeglich entstandene Schäden aufkommt. 

Es ist aber erfreulicherweise möglich, seinen Rollerführerschein hier in Thailand zu machen - dazu haben wir eine schöne Anleitung verfasst, mit der es fast ein Kinderspiel und zudem auch sehr kostengünstig ist.

 

 

 

 

Drohne

 

Nun ja, eine Haftpflicht, die deine Drohne bzw. deren Schaden abdeckt, ist natürlich äußerst hilfreich. Unsere Drohne ist über die normale Haftpflicht mit abgedeckt, dies einfach mal vorab prüfen. Ansonsten bietet auch die Seite www.drohnen-camp.de eine passende Drohnenversicherung für deinen Copter an - hier findest du auch immer die aktuellsten Infos, was in Thailand zu beachten ist. 

 

 

 

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.